Der SPIEGEL legt Literaturpreis auf
Der SPIEGEL wird künftig nicht nur über die Verleihung von Literaturpreisen berichten, sondern selbst einen verleihen. Der erste SPIEGEL Buchpreis wird im November 2025 vergeben.
Die Marke ist über die SPIEGEL-Bestsellerlisten bereits seit Jahrzehnten fest im deutschen Buchmarkt etabliert. Nun soll der SPIEGEL Buchpreis diese Verbindung weiter stärken. Im Zentrum steht belletristische Literatur, die in diesem Jahr auf dem deutschen Markt erscheint.
Siebenköpfige Jury
Zusätzlich zu deutschsprachigen Originalausgaben sind Übersetzungen internationaler Autorinnen und Autoren zugelassen. Für den SPIEGEL Buchpreis kommen alle belletristischen Gattungen infrage, neben Romanen etwa auch Erzählbände oder Memoirs. Er wird von nun an jährlich vergeben.
Die Entscheidung über den SPIEGEL Buchpreis obliegt einer renommierten siebenköpfigen Jury: Eva Horn, Germanistin und Literaturkritikerin, Juliane Liebert, Schriftstellerin und Kritikerin, Miryam Schellbach, Programmleiterin des Claassen-Verlags und Kritikerin, Nora Zukker, Literaturkritikerin sowie den SPIEGEL-Literaturredakteur:innen Sebastian Hammelehle, Xaver von Cranach und Elisa von Hof.
Die Jury erstellt zunächst eine Auswahl mit 20 nominierten Titeln, die am 8. Oktober 2025 veröffentlicht wird. Aus diesen Nominierungen entsteht ein Ranking der Jury von Platz eins bis 20. Ab dem 3. November 2025 wird auf SPIEGEL.de jeden Tag aufsteigend ein neuer Platz dieses Rankings präsentiert, bevor die Top-Drei-Bücher in der Ausgabe 48/2025 des SPIEGEL gewürdigt werden. Am 20. November 2025 findet die feierliche Preisverleihung im SPIEGEL-Haus in Hamburg statt.
»Beim SPIEGEL Buchpreis wählt die Jury zwischen deutschen und internationalen Neuerscheinungen aus«, sagte SPIEGEL-Chefredakteur Dirk Kurbjuweit im Vorfeld der ersten Verleihung. »Das ist in dieser Dimension ein neuer Wettbewerb für Deutschland, der auch ein Schlaglicht auf das Niveau der deutschsprachigen Literatur werfen wird.«
Der SPIEGEL Buchpreis wird unterstützt von den Partnern genialokal.de und Media Control.