Dictionary.com erklärt »67« zum Wort des Jahres 2025

Das Onlinewörterbuch dictionary.com ist eine von mindestens zehn englischsprachigen Institutionen, die jährlich ein »Wort des Jahres« bestimmen. Es verkündet sein Ergebnis aber früher als die anderen. In diesem Jahr kürt es  einen Ausdruck, der vorwiegend von Kindern und Jugendlichen verwendet wird: »67«.

Die Zahlen werden einzeln ausgesprochen, also »six seven«. Die Bedeutung des Ausdrucks bleibt vage: Junge Menschen drücken damit Absurdität und Witz aus, zuweilen aber auch gar nichts.

Für dictionary.com ist indes nicht die Bedeutung, sondern die Anwendung entscheidend. »67« funktioniere »als Ausruf – ein Energieschub, der sich ausbreitet und Menschen verbindet, lange bevor sich irgendjemand darüber einig ist, was es eigentlich bedeutet«, erklärt Steve Johnson, Leiter der Lexikografieabteilung der Dictionary Media Group.

»Es ist teils Insiderwitz, teils soziales Signal und teils Performance«, erklärt Johnson. »Wenn Leute das sagen, wiederholen sie nicht einfach nur ein Meme; sie bringen ein Gefühl zum Ausdruck.« Das Onlinelexikon beschreibt »67« als Ergebnis des klassischen Brainrot-Slangs, der »absichtlich unsinnig ist und bei dem es darum geht, Teil dieser Absurdität zu sein«.

»Brain rot« (Hirnfäule) war übrigens Oxford-Wort des Jahres 2024, lesen Sie hier mehr darüber.

Woher es kommt? Unklar

Der Ursprung von »67« ist unklar. Manche verweisen auf den Song »Doot Doot (6 7)« des US-Rappers Lord Skrilla von 2024. Andere kennen es über den Basketballspieler LaMelo Ball. Er ist 2,01 Meter groß, in US-Einheiten: sechs Fuß, sieben Zoll.

Die unheimliche Verbreitung von »67« wurde auch durch ein virales Video  gefördert, in dem im März 2025 Kinder den Begriff bei einem Jugendbasketballspiel verwendeten. Das auffälligste Kind wurde als »The 67 Kid« ein Star. Einige Schulen in den USA verboten die Verwendung des Ausdrucks »67« im Unterricht, weil damit zu oft gestört wurde.

Lesen Sie hier mehr darüber, wie Schulen mit dem »67«-Meme umgehen .

Sogar in einer aktuellen Folge der US-Cartoonserie »South Park« kommt »67« vor: Cartman benutzt den Ausdruck so oft, dass er sich übergeben muss, und der rechtslastige Milliardär Peter Thiel hält »67« für einen satanistischen Kult, mit dem der Antichrist gerufen werden soll.

Laut einer Analyse von Dictionary.com tauchte »67« allein im Oktober sechsmal häufiger in digitalen Medien auf als im gesamten Jahr 2024. »Die Zahl ›67‹ zeigt, wie schnell sich ein neuer Ausdruck in der Welt verbreiten kann, wenn eine aufstrebende Generation in den globalen Diskurs eintritt«, heißt es im Wörterbuch.

Im vergangenen Jahr kürte dictionary.com übrigens »demure« zum Wort des Jahres. Lesen Sie hier mehr über das Trendwort 2024.