Royal Mail feiert Monty Python mit Film-Briefmarken
Fans von Monty Python feiern in diesem Jahr das 50. Jubiläum des Klassikers »Ritter der Kokosnuss« – und die britische Royal Mail macht mit. Die britische Post gibt nun Briefmarken heraus, die Szenen der Komikergruppe zeigen.
Insgesamt veröffentlicht die Royal Mail zehn Monty-Python-Briefmarken. Vier Briefmarken zeigen Ausschnitte aus »Ritter der Kokosnuss« beziehungsweise »Monty Python and the Holy Grail«, wie der Kultfilm im Original heißt. David Gold von der Royal Mail sagte, die Sammlung »ehrt ein Werk, das die Comedylandschaft seit fast sechs Jahrzehnten prägt«.
Eine Marke zeigt die Schlüsselszene, in der Gott Artus die Aufgabe erteilt, den Heiligen Gral zu suchen. »Gute Idee, oh Herr!«, sagt Artus. »Natürlich ist die Idee gut, sie ist ja auch von mir«, erwidert Gott: »Du wirst kein anderes Ziel mehr haben als die Suche nach dem heiligen Gral!« Dieser letzte Satz wird auf Englisch auf der Briefmarke zitiert.
Eine weitere Marke zeigt die Flucht vor dem Killerkaninchen. In der Szene treffen die Ritter auf ein harmlos wirkendes weißes Kaninchen, das dann aber mehrere Männer tötet. König Artus ruft zur Flucht auf: »Lauft weg! Lauft weg!« Das greift die Briefmarke auf.
Eine weitere Briefmarke zeigt den berühmten schwarzen Ritter. Artus hat ihm im Kampf einen Arm abgeschlagen. Da sagt der Ritter: »Das ist nur ein Kratzer.«
Die sechs weiteren Briefmarken der Serie zeigen Szenen aus der Sketch-Comedy-Fernsehserie »Monty Python’s Fliegender Zirkus«, darunter »Die Spanische Inquisition«, »Das Ministerium für alberne Gangarten«, »Der Papagei ist tot« und »Nackte Tatsachen«.
Monty Python mit Michael Palin, John Cleese, Eric Idle, Terry Gilliam, Terry Jones und Graham Chapman brachte von 1969 bis 1974 eine einzigartige Mischung aus Satire, Surrealismus und Albernheit auf die britischen Fernsehbildschirme. Die Truppe drehte auch mehrere Spielfilme, darunter »Monty Pythons wunderbare Welt der Schwerkraft«, »Das Leben des Brian« und »Der Sinn des Lebens«.
Michael Palin sagte über die Aktion der Post, er sei »sehr froh, sich eine Briefmarke mit dem nackten Organisten zu teilen«.
Im April 1975 erschien Monty Pythons »Ritter der Kokosnuss«. Darin fechten Artus und seine Mannen blutige Kämpfe aus und werden von Killerkaninchen angegriffen. Warum uns der Film bis heute erheitert und trotzdem deprimiert, lesen Sie hier .
Auftrag von Gott: »Du wirst kein anderes Ziel mehr haben als die Suche nach dem heiligen Gral!«
Foto: Royal Mail / AP / picture allianceRitter der Kokosnuss auf der Flucht: »Lauft weg!«
Foto:Royal Mail / AP / picture alliance
»Monty Python’s Fliegender Zirkus«: Briefmarken einiger Szenen
Foto:Royal Mail / AP / picture alliance