Frauen-EM 2025: Spielplan als PDF zum Download: Alle Austragungsorte und Gruppen der Fußball-Europameisterschaft
Am 2. Juli 2025 ist es soweit: Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen startet mit dem Spiel Island gegen Finnland um 18 Uhr. Das offizielle Eröffnungsspiel zwischen dem Gastgeber Schweiz und Norwegen findet erst danach um 21 Uhr in Basel statt. Das Finale am 27. Juli wird ebenfalls in Basel ausgetragen.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen ist Vizeeuropameister und möchte nun den neunten EM-Titel in der Schweiz holen. Im Finale der vergangenen EM 2022 hatte sie mit nur einem Tor gegen die Engländerinnen verloren.
In welcher Gruppe spielt Deutschland? Gegen wen muss die deutsche Elf wann antreten? Und wo werden die Spiele in der Schweiz ausgetragen? Das verrät unser Spielplan für die Fußball-EM zum Ausdrucken und Ausfüllen, den Sie hier einfach als PDF herunterladen können.
Fußball-EM der Frauen 2025: Der Spielplan als PDF zum Ausdrucken
EM-Spielplan 2025 zum Ausdrucken
- Downloaden Sie hier den Spielplan der Fußball-EM 2025

© Gestaltung: Tagesspiegel/Foto: freepik
So drucken Sie den EM-Spielplan aus
Zu Beginn laden Sie den Spielplan als PDF herunter. Alternativ öffnen Sie den Plan direkt in Ihren Internet-Browser. Anschließend rufen Sie die Druckeroptionen auf. Auf Windows-Geräten funktioniert das mit dem Befehl Strg+p, auf Apple-Geräten mit Cmd+p.
Danach stellen Sie die Größe und Ausrichtung des EM-Spielplans ein:
- Der Spielplan eignet sich für die Formate A4 und A3. Sollten Sie einen A3-fähigen Drucker und A3-Papier haben, empfehlen wir Ihnen diese Größe, da die Informationen auf dem Spielplan so leichter zu lesen sind. Die übliche DIN-A4-Größe reicht jedoch vollkommen aus.
- Passen Sie bei den Druckanpassungen auf, dass Sie den Spielplan im Querformat ausdrucken.
- Und wenn Sie den EM-Spielplan direkt im Chrome-Browser ausdrucken möchten, sollten Sie unter „Weitere Einstellungen“ die Skalierungsoption „An Druckbereich anpassen“ auswählen.
Fußball-EM der Frauen 2025: Der Spielplan als PDF zum Ausdrucken
EM-Spielplan 2025: PDF zum Ausdrucken in A4

© IMAGO/Markus Ulmer
Die Schweiz richtet dieses Jahr zum ersten Mal ein großes Nationalturnier im Frauenfußball aus. Fußballfans können sich auf insgesamt 31 Spiele in acht Städten freuen.
Die Spielorte der Fußball-EM 2025
Die acht Austragungsorte in der Schweiz in alphabetischer Reihenfolge:
-
Basel: St. Jakob-Park
- Zuschauerplätze: 34.250 (EM 2025), 38.512 (Maximalauslastung)
- Begegnungen der Frauen-EM 2025: Finalspiel, ein Viertelfinale, drei Gruppenspiele (zum Beispiel Deutschland gegen Dänemark am 8. Juli 2025)
- Verein: Basel FC (Männer)
- Vorherige Austragungen: Halbfinale sowie Viertelfinal- und Gruppenspiele der Männer-EM 2008

© Georgios Kefalas/dpa
-
Bern: Stadion Wankdorf
- Zuschauerplätze: 29.800 (EM 2025), 31.500 (Maximalauslastung)
- Begegnungen der Frauen-EM 2025: ein Viertelfinale, drei Gruppenspiele
- Verein: Berner Sport Club Young Boys (Frauen und Männer)
- Vorherige Austragungen: Gruppenspiele der Männer-EM 2008
-
Genf: Stade de Genève
- Zuschauerplätze: 26.750 (EM 2025), 30.084 (Maximalauslastung)
- Begegnungen der Frauen-EM 2025: ein Halbfinalspiel, ein Viertelfinale, drei Gruppenspiele
- Verein: Servette FC (Männer)
- Vorherige Austragungen: Gruppenspiele der Männer-EM 2008 und der UEFA Women’s Champions League
-
Luzern: Allmend Stadion (Swissporarena)
- Zuschauerplätze: 14.350 (EM 2025), 16.490 (Maximalauslastung)
- Begegnungen der Frauen-EM 2025: drei Gruppenspiele
- Verein: FC Luzern (Männer)
- Vorherige Austragungen: Länderspiele der Schweizer Nationalmannschaften (Frauen und Männer)
-
Sion: Stade de Tourbillon
- Zuschauerplätze: 7750 (EM 2025), 14.283 (Maximalauslastung)
- Begegnungen der Frauen-EM 2025: drei Gruppenspiele
- Verein: FC Sion (Männer)
- Vorherige Austragungen: Länderspiele der Schweizer Männer-Nationalmannschaft
-
St. Gallen: Arena St. Gallen (Kybunpark)
- Zuschauerplätze: 16.300 (EM 2025), 20.660 (Maximalauslastung)
- Begegnungen der Frauen-EM 2025: drei Gruppenspiele (zum Beispiel Deutschland gegen Polen am 4. Juli 2025)
- Verein: FC St. Gallen (Männer)
- Vorherige Austragungen: Länderspiele der Schweizer Nationalmannschaften (Frauen und Männer)
-
Thun: Arena Thun (Stockhorn Arena)
- Zuschauerplätze: 8100 (EM 2025), 10.398 (Maximalauslastung)
- Begegnungen der Frauen-EM 2025: drei Gruppenspiele
- Verein: FC Thun (Männer)
- Vorherige Austragungen: Länderspiele der Schweizer Nationalmannschaften (Frauen und Männer)
-
Zürich: Stadion Letzigrund
- Zuschauerplätze: 22.700 (EM 2025), 30.930 (Maximalauslastung)
- Begegnungen der Frauen-EM 2025: ein Viertelfinalspiel, ein Halbfinale, drei Gruppenspiele (zum Beispiel Deutschland gegen Schweden am 12. Juli 2025)
- Vorherige Austragungen: Gruppenspiele der Männer-EM 2008, UEFA Women’s Champions League
- Verein: FC Zürich (Frauen und Männer), Grasshopper Club Zürich (Frauen und Männer)
Zusammengerechnet haben die acht Stadien eine Kapazität von mehr als 175.000 Plätzen.
Welche Chancen hat Deutschland bei der Fußball-EM 2025?
Als Topfavorit gilt der amtierende Weltmeister und Nations-League-Sieger Spanien, England, Frankreich und Deutschland werden als Mitfavoriten gehandelt.
Wie hat Deutschland in der Vergangenheit bei großen Turnieren abgeschnitten?
Insgesamt hat die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen an zwölf der 14 ausgetragenen Europameisterschaften seit 1984 teilgenommen. Zwischen 1989 und 2013 gewannen sie neun Europameisterinnen-Titel. Auch im Weltmeisterinnen-Ranking gehören die deutschen Frauen mit zwei Titeln zu den besten Fußballnationen: Nur die US-Fußballerinnen, die bei der EM nicht mitspielen, haben mit vier Finalsiegen mehr Pokale geholt.
Fußball-EM der Frauen 2025: Der Spielplan als PDF zum Ausdrucken
EM-Spielplan 2025: PDF zum Ausdrucken in A4
Wann spielt Deutschland – und gegen wen?
Zu Beginn wird das deutsche Team in Gruppe C auf Polen, Dänemark und Schweden treffen. Nach der Gruppenphase könnte Deutschland im Viertelfinale auf eines von vier Teams aus Gruppe D treffen: Frankreich, Niederlande, Wales oder England. Die Engländerinnen sind die EM-Titelverteidigerinnen und haben Deutschland vor drei Jahren im Finale besiegt.
Die Deutschland-Spiele im Überblick
-
Vorrunde in Gruppe C:
- Gruppenspiel 1: Deutschland gegen Polen am 4. Juli (Freitag) um 21 Uhr in St. Gallen.
- Gruppenspiel 2: Deutschland gegen Dänemark am 8. Juli (Dienstag) um 18 Uhr in Basel.
- Gruppenspiel 3: Deutschland gegen Schweden am 12. Juli (Samstag) um 21 Uhr in Zürich.
-
Mögliche K.O.-Runden-Spiele:
- Viertelfinale am 17. Juli (Donnerstag) um 21 Uhr in Zürich.
- Viertelfinale am 19. Juli (Samstag) um 21 Uhr in Basel.
- Halbfinale am 22. Juli (Dienstag) um 21 Uhr in Genf.
- Halbfinale am 23. Juli (Mittwoch) um 21 Uhr in Zürich.
- Finale am 27. Juli (Sonntag) um 18 Uhr in Basel.