Wer fotografierte das »Napalm-Mädchen«?
Ein Mädchen läuft nackt über eine Straße. Die Neunjährige schreit, sie versucht, einem Angriff mit dem Brandkampfstoff Napalm zu entkommen. Dieses Foto des »Napalm-Mädchens« ging um die Welt und wurde unter dem Titel »The Terror of War« zu einem ikonischen Bild des Vietnamkriegs. Doch nun, mehr als 50 Jahre nach der Aufnahme, gibt es Zweifel daran, wer das Foto aufgenommen hat. So teilen es die Organisatoren des Wettbewerbs World Press Photo mit.
Bis zur eindeutigen Klärung werde daher der Name des Fotografen nicht mehr genannt, schreibt die Organisation in einer Erklärung. Das sei das Ergebnis einer eingehenden Analyse des historischen Fotos.
Das Foto wurde 1972 aufgenommen und gilt heute weltweit als Symbol für Krieg und Gräueltaten. 1973 wurde es als Weltpressefoto des Jahres ausgezeichnet.
War Nick Ut nicht der Fotograf?
Bisher galt der damals 21 Jahre alte Nick Ut als Fotograf, er hatte für die Nachrichtenagentur AP gearbeitet. Nach der Aufnahme soll er mit der verletzten Phan Thi Kim Phuc ins Krankenhaus in Saigon gefahren sein. Dort wurde sie monatelang behandelt.
Doch in einem Dokumentarfilm waren Anfang des Jahres erstmals Zweifel geäußert worden. Wahrscheinlicher ist demnach, dass ein damals freier Mitarbeiter von AP das Foto machte. Er soll dafür 20 Dollar bekommen haben.
World Press Photo untersuchte die Urheberschaft. Nach der Analyse des Standorts, der Entfernung des Fotografen und der benutzten Kamera hat demnach wohl ein anderer Mitarbeiter als Ut auf den Auslöser gedrückt. Demnach könnten Nguyen Thanh Nghe oder Huynh Cong Phuc die Urheber sein.
Echtheit unbestritten
Die Echtheit des Fotos selbst sei aber unbestritten, betont Joumana El Zein Khoury, Direktorin von World Press Photo: »Es steht außer Frage, dass dieses Foto einen realen Moment in der Geschichte darstellt, der in Vietnam, den Vereinigten Staaten und weltweit noch immer nachhallt.« Möglicherweise werde die Frage, wer der Urheber des Fotos sei, nie völlig geklärt.
Auch AP hatte die Urheberschaft untersucht und bestätigt, dass es berechtigte Zweifel gebe. Doch es gebe zu wenig Beweise, um Ut die Urheberschaft zu entziehen, heißt es in einem Bericht.
50 Jahre nach Kriegsende reist eine Gruppe US-Amerikaner mit dem Bus zwei Wochen lang durch Vietnam. Einst kamen sie als Soldaten. Nun suchen sie Vergebung. Die Reportage aus Vietnam lesen Sie hier.
Fotograf Nick Ut mit dem ikonischen Bild
Foto: Mark Rightmire / Zuma Press / picture alliance