Schauspieler Horst Krause ist tot
Der durch seine Rolle als Dorfpolizist bekannte Schauspieler Horst Krause ist tot. Wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) unter Berufung auf seine Familie am Montag berichtete , starb Krause am Freitag im Alter von 83 Jahren in einem Seniorenheim im brandenburgischen Teltow. Bekannt war der Schauspieler vor allem durch seine Rolle als Polizeihauptmeister Krause im Brandenburger »Polizeiruf 110«.
Horst Krause kam 1941 im westpreußischen Bönhof zur Welt, seine bäuerlich geprägte Familie wurde vertrieben und ließ sich nach dem Krieg in Ludwigsfelde nieder. Krause lernte den Beruf des Drehers, bevor er 1964 ein Schauspielstudium aufnahm und 1967 am Landestheater Parchim sein Bühnendebüt gab.
Neben festen Engagements an Theatern in Karl-Marx-Stadt und Dresden hatte Krause schon zu DDR-Zeiten gelegentliche Film- und Fernsehauftritte. Doch größere Prominenz erlangte Horst Krause erst nach der Wende, als ihn Detlev Buck für seinen Film »Wir können auch anders …« neben Joachim Król in einer Hauptrolle besetzte. Für die Rolle gewann er den Deutschen Filmpreis als Bester Darsteller. Beim Stockholm International Film Festival wurde er 2003 für die Hauptrolle in »Schultze Gets the Blues« als bester Hauptdarsteller geehrt.
Krauses bekannteste Rolle dürfte die des gleichnamigen Polizeihauptmeisters im Brandenburger »Polizeiruf 110« gewesen sein. Seit 1996 ermittelte er darin neben wechselnden Kommissarinnen als brummiger Dorfpolizist. Bundesweit mochten Fernsehzuschauer den Schauspieler, der mit seinem Hund als Sozius auf einem alten Motorrad durch Brandenburg fuhr oder durch die warmherzig erzählten Geschichten polterte.
Neben dem »Polizeiruf« gab es von 2007 bis 2022 auch den ARD-Ableger »Polizeihauptmeister Krause«. Darin ging es um das Privatleben des Dorfpolizisten, also um »Hotti« und seine Schwestern Elsa und Meta, die einen Gasthof betreiben.
Warum Krause so hieß wie er selbst, hat der Schauspieler einmal in einem Interview erklärt: »Erfunden und benannt hat die Figur der Regisseur Bernd Böhlich. Ich habe ihn mal gefragt, warum der Polizist so heißt wie ich selber, da hat er geantwortet ›Du siehst aus wie Krause, und der Polizist sieht auch aus wie Krause – warum sollen wir da den Namen ändern?‹.«
Schauspieler Krause: Heimatverbunden
Foto: Jens Kalaene / ZB / picture allianceKrause in »Krauses Umzug« (2020): Auf altem Motorrad durch Brandenburg
Foto: Arnim Thomaß / dpa / rbb / picture alliance