Tiergesundheit: Trichinen bei fünf Wildschweinen in Brandenburg gefunden
In Brandenburg sind in diesem Jahr nach Angaben des Agrarministeriums bisher bei fünf Wildschweinen Trichinen gefunden worden. Es handelt sich um einen auch für den Menschen gefährlichen Fadenwurm. Die Zahl der jährlichen Funde schwanke, teilte das Agrarministerium in Potsdam mit. 2024 waren es demnach sechs Fälle, sieben im Jahr 2023. Ein Ausreißer war 2019 mit 27 Trichinen-Nachweisen bei Schwarzwild in Brandenburg.
Der Landkreis Teltow-Fläming hatte am Mittwoch mitgeteilt, dass Trichinen in Muskeln eines Wildschweins gefunden worden seien. Das Tier sei in einem Jagdgebiet bei Rangsdorf erlegt worden. Bei sogenannten empfänglichen Tierarten - dazu gehören vor allem Wild- und Hausschweine - ist eine Trichinenuntersuchung gesetzliche Pflicht.
Menschen können laut Bundesinstitut für Risikobewertung über den Verzehr von trichinenhaltigem, rohem Fleisch die Infektionskrankheit Trichinellose bekommen. Die meldepflichtige Erkrankung kommt in Deutschland selten vor. Sie kann einen milden bis schweren Verlauf nehmen. Die Symptome sind zu Beginn der Infektion etwa Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Es können später auch Fieber, Muskelschmerzen und Ödeme im Augenbereich auftreten, wie das Bundesinstitut für Risikobewertung die Infektion beschreibt.
© dpa-infocom, dpa:250808-930-890175/1
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.