Dolly Parton veröffentlicht Song für verstorbenen Ehemann
Countrylegende Dolly Parton, 79, hat ihrem vor wenigen Tagen gestorbenen Ehemann Carl Dean ein Lied gewidmet. Zu einem alten Foto von sich und Dean postete Parton den Songtitel »If You Hadn’t Been There« auf Instagram.
»Carl und ich verliebten uns, als ich 18 und er 23 war, und wie alle großen Liebesgeschichten enden sie nie«, schrieb die Musikerin zu dem Beitrag. Und weiter: »Sie leben in der Erinnerung und im Lied weiter, und ich widme dieses ihm.«
Das Lied selbst ist mit teils brüchiger Stimme vorgetragen, in »If You Hadn’t Been There« heißt es unter anderem »The ups and downs / We’ve always shared / And I wouldn’t be here, if you hadn’t been there«.
Dean starb am Montag im Alter von 82 Jahren in Nashville, Tennessee, wie Parton Anfang der Woche mitteilen ließ. Parton und Dean lernten sich in einem Waschsalon kennen – und zwar an dem Tag, als die 18-jährige Parton nach Nashville zog. »Ich war überrascht und erfreut, dass er mir ins Gesicht schaute, während er mit mir sprach (was für mich eine Seltenheit ist)«, sagte Parton später über das Treffen. »Er schien wirklich daran interessiert zu sein herauszufinden, wer ich war und worum es mir ging.« Eins der Markenzeichen von Parton sind ihre operierten Brüste.
Behalten Sie den Überblick: Jeden Werktag gegen 18 Uhr beantworten SPIEGEL-Autorinnen und -Autoren die wichtigsten Fragen des Tages im Newsletter »Die Lage am Abend« – hintergründig, kompakt, kostenlos. Hier bestellen Sie Ihr News-Briefing als Mail.
Zwei Jahre später, am 30. Mai 1966, heirateten die beiden in Ringgold, Georgia. Später inspirierte Dean die Sängerin zu einem ihrer berühmtesten Songs: »Jolene«. Parton erzählte NPR im Jahr 2008, dass sie den Song über eine kokette Bankangestellte schrieb, die sich für Dean zu interessieren schien. »Sie war schrecklich in meinen Mann verknallt«, sagte sie. »Und er ging so gern zur Bank, weil sie ihm so viel Aufmerksamkeit schenkte.«
Dean war Geschäftsmann und besaß ein Asphaltierunternehmen in Nashville. Er mied zeitlebens die Öffentlichkeit. Die Beziehung des Paares blieb jahrzehntelang streng geheim, es gibt kaum Fotos der beiden. 1984 sagte Parton der Nachrichtenagentur AP: »Viele Leute sagen, dass es keinen Carl Dean gibt, dass er nur jemand ist, den ich erfunden habe, um mir andere Leute vom Leib zu halten.« Sie scherzte, dass sie gern mit ihm für das Cover eines Magazins posieren würde, »damit die Leute wenigstens wissen, dass ich nicht mit einer Warze oder so verheiratet bin«.
Im Interview mit dem SPIEGEL sagte Parton Ende 2023, Dean habe sich nie für Countrymusik interessiert. In all ihren Jahren mit ihm habe sie immer nur Rockmusik gehört, wenn er dabei gewesen sei: im Auto, im Radio, im Haus, auf dem Traktor… »Er liebt mich, jedoch nicht den Country.«
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieser Meldung war unter einem Bild eine falsche Datumsangabe. Wir haben die Bildunterschrift angepasst.
Dolly Parton und Carl Dean im Jahr 1979
Foto:ZUMA Press / IMAGO