Nahverkehr: Anfrage: Zahl der Straftaten im ÖPNV deutlich gestiegen

Die Zahl der polizeilich erfassten Straftaten im öffentlichen Nahverkehr ist im vergangenen Jahr in Brandenburg deutlich gestiegen. Es seien rund 7.300 Straftaten in Verkehrsmitteln registriert worden, hieß es in einer Antwort des Innenministeriums auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion im Landtag. 2023 waren es den Angaben zufolge rund 5.000 Fälle.

Besonders häufig auftretende Delikte waren laut Ministerium Diebstähle, das Erschleichen von Leistungen bei fehlenden Fahrscheinen oder Verstöße gegen das Asylgesetz wie unerlaubte Einreisen. Auch Sachbeschädigungen seien oft registriert worden. Die Zahl der Körperverletzungen habe einen relativ geringen Anteil ausgemacht.

© dpa-infocom, dpa:250430-930-483480/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.